th.rez {
font-weight: normal;
text-align: left;
vertical-align: top;
width: 200px;
}

In England habe ich viel Couscous gegessen, einfach weil er so wunderbar leicht zuzubereiten ist und man auch in einer stressigen Uniphase schnell ein sättigendes Essen hat. Besonders gerne habe ich mir dann Couscous-Salat gemacht, mit Tomaten, Gurke und Sojajoghurt.
Zu Hause hatten wir jetzt keine Gurke, dafür aber Radieschen, und so kam mir die Idee für einen roten Couscous-Salat. Und vegane Mayonnaise wollte ich sowieso schon immer mal ausprobieren, also warum nicht einfach beides zusammen machen?!
Das Rezept ist
· vegetarisch
· vegan
· ei- und milchfrei
Ihr braucht:
Für den Salat: 40 g Couscous 80 ml Wasser 1/2 Paprika 5 Radieschen 1 Tomate |
Für die Mayo: 40 ml Sojamilch ca. 100 ml Rapsöl 1 TL Senf 1 TL Weißweinessig 1 Prise Salz, Pfeffer |
---|
Die Mengenangaben reichen für eine große Portion als Hauptmahlzeit, oder für 2-3 kleine Portionen als“Beilagensalat“.

Gebt zuerst den Couscous in eine Schüssel und gießt ihn mit kochendem Wasser auf (immer doppelt so viel Wasser wie Couscous). Zwischendurch mit einer Gabel auflockern.
Wascht das Gemüse und schneidet es in kleine Würfel.

Dann geht es auch schon an die vegane Mayo.
Vorher habe ich nicht geglaubt, dass das so ganz ohne Ei klappen soll, aber es hat tatsächlich funktioniert!
Mein Papa hat mir dabei geholfen, nachdem mein erster Versuch ziemlich misslungen ist
Zubereitung:
1. Gebt die Sojamilch in einen möglichst schmalen Behälter und schäumt sie mit einem Stabmixer auf.
2. Lasst dann das Öl gaaaaanz langsam dazu fließen, und hört nicht auf zu mixen!
3. Gießt so lange Öl dazu, bis die Masse anfängt, fester zu werden.
4. Zum Schluss noch mit Senf, Essig und Gewürzen mixen und abschmecken.
Wichtig ist, dass ihr das Öl wirklich langsam dazugebt. Bei uns sah es auch erst aus, als würde es nie fest werden, aber dann hat es plötzlich geklappt

Und schon habt ihr eine völlig vegane Mayonnaise, die geschmacklich auch erstaunlich nah an das Original heran kommt!
Allerdings ist sie nicht lange haltbar, und ihr solltet sie gut verschlossen im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von wenigen Tagen aufbrauchen.

Wenn der Couscous abgekühlt ist, könnt ihr ihn zum Gemüse geben und alles mit etwa zwei TL Mayo pro Portion mischen.

Und schon habt ihr ein schnelles und leckeres Essen

Wie gefällt euch das Rezept?
Und habt ihr schon mal Mayonnaise selber gemacht?
Ich wünsche euch einen wundervollen Donnerstag,

10 Comments
Oh wie lecker
Ich liebe Couscous in allen möglichen Varianten!
Deine selbstgemachte vegane Mayonnaise klingt total super. Die werde ich beim nächsten Mal ausprobieren. Bis jetzt habe ich immer Sojajoghurt mit Senf, Salz und Pfeffer vermischt. Hat auch gut geschmeckt, war für mich aber noch nicht nah genug an echter Mayo dran
Lieben Gruß, Jana
Ich habe erst vor kurzem Couscoussalat für mich entdeckt und esse ihn meistens mit Paprika, Tomate und Feta. Aber deine vegane Mayo werde ich auch mal ausprobieren
Vegane mayo ist ja was für mich. ich mag den Geschmack von mayo mit ei gar nicht… pfui
Das Rezeot finde ich sensationell! Das muss ich unbedingt am Wochenende ausprobieren- habe ich doch grad zufällig Coucous im Haus. Juppi. Danke für die neue Rezeptidee!
Liebe Grüße, Constanze von vonfirlefanz.de
Also das mit der Mayo muss ich unbedingt mal ausprobieren
Sieht wirklich gut aus, werd ich vielleicht einmal nachkochen. (:
Mayonnaise mag ich leider nicht so gern, wusste aber nicht einmal, das man die vegane Form davon selbst machen kann.
Liebst,
Liz. lizinview.blogspot.co.at/
Ich hatte letztens Mayo selbstgemacht, aber ganz klassisch mit Eiern. Deine vegane Mayo klingt aber auch sehr interessant, werde ich bei Gelegenheit ausprobieren!!
Sieht sehr gut aus
werde ich bestimmt mal nachmachen 
Alles Liebe
Fly
Oh! Ich hab noch nie von veganer Mayonnaise gehört. Das finde ich sehr interessant und muss unbedingt am Wochenende getestet werden
Liebe Grüße und einen guten Start in die Woche
Laura
Sieht lecker aus
werde ich mal ausprobieren.